


Franz +
Wenke.
Beratung im
Gesundheitswesen.

Vertrauen ist wichtig.
Vertrauen ist die Basis für jede gute und zielführende Zusammenarbeit. Hier finden Sie eine kleine Auswahl an Kunden aus dem Bereich der medizinischen Leistungserbringer, die uns vertrauen und mit denen wir bereits erfolgreich zahlreiche Projekte umgesetzt haben.





























Die Lotsenfunktion des Medizincontrollings und Empfehlungen zur praktischen Umsetzung. Eine frühzeitige, sektorübergreifende und sowohl medizinisch als auch gesundheitsökonomisch belastbare Prozessplanung für den einzelnen Patienten wird einen wesentlichen Einfluss auf eine effiziente Leistungserbringung unter Berücksichtigung einer angemessenen Behandlungsqualität haben. Das operative…
...
Der ergänzte erweiterte Bewertungsausschuss hat den Hybrid-DRG-Katalog 2026 erheblich ausgeweitet und umfasst nun interventionelle kardiologische und radiologische Verfahren, laparoskopische Eingriffe sowie traumatologisch-orthopädische Leistungen. Diese Ausweitung markiert einen tiefgreifenden Eingriff in bisherige Vergütungs- und Versorgungslogiken und zwingt Krankenhäuser zur grundlegenden Anpassung…
...
Dieses Jahr mit zwei Terminen – 09.09.2025 & 08.10.2025 Strukturen und Prozesse der klinischen Kodierung und des MDK-Managements sowie aktuelle Kodierprobleme sind das tägliche Brot der Arbeit im Medizincontrolling eines Krankenhauses.Auch wenn aktuell noch nicht alle Aspekte der Gesundheitsreform bekannt…
...
Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen und gemeinsam mit Herrn Dr. Schemmann laden wir Sie herzlich am 06.02.2026 zur inzwischen 4. Ausgabe unseres gemeinsamen Online-Seminars mit aktualisierten Namen „Sektorübergreifende Dokumentation, Kodierung und Abrechnung der Chirurgie an Fuß und Sprunggelenk…
...
Viele haben es sich gewünscht und jetzt ist es soweit! Wir freuen uns sehr, Ihnen heute unseren neuen Kompaktkurs Grundlagen der Medizin vorstellen zu dürfen. Mit diesem 3-tägigen Onlinekurs richten wir uns insbesondere an Beschäftigte im Gesundheitswesen, die keine oder…
...
Auswirkungen des Leistungsgruppen-Groupers des InEK Ab 2027 dürfen stationäre Leistungen nur noch von Einrichtungen erbracht werden, denen die jeweilige Leistungsgruppe im Rahmen der Landeskrankenhausplanung zugewiesen wurde. Mit der Zertifizierung des LG-Groupers Version 1.0 am 5. Februar 2025 hat das InEK…
...
Vom Datenverwalter zum strategischen Partner in Sachen Patientensteuerung und Erlössicherung Das Gesundheitswesen in Deutschland befindet sich seit der DRG-Einführung im Jahre 2004 in einem tiefgreifenden Strukturwandel. Getrieben durch kontinuierliche Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen, dem Fachkräftemangel und einem zunehmenden ökonomischen Druck…
...
Grundlagen, Entwicklungen und Ausblick 2025 Hybrid-DRGs wurden als Antwort auf die Herausforderung entwickelt, eine sektorengleiche Vergütung zu schaffen. Das bedeutet, dass gleiche Leistungen unabhängig davon, ob sie in einem Krankenhaus, einer Praxis oder einem medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) erbracht werden, einheitlich…
...
Strukturierte Übergabe von Kodierung und Fallabschluss an spezialisierte Dienstleister Krankenhäuser stehen seit Jahren vor wachsenden administrativen Anforderungen, die zu erheblichen Veränderungen in den Strukturen und Prozessen und insbesondere auch zu einer immer höheren Belastung des Medizincontrollings führen. Ein dauerhafter oder…
...
Hybrid-DRGs 2026
Der ergänzte erweiterte Bewertungsausschuss hat den Hybrid-DRG-Katalog 2026 erheblich ausgeweitet und umfasst nun interventionelle kardiologische und radiologische Verfahren, laparoskopische Eingriffe sowie traumatologisch-orthopädische Leistungen. Diese Ausweitung markiert einen tiefgreifenden Eingriff in bisherige Vergütungs- und Versorgungslogiken und zwingt Krankenhäuser zur grundlegenden Anpassung ihrer Prozesse, Infrastrukturen und strategischen Ausrichtung. Die Entwicklung steht exemplarisch für den politischen Druck zur Überwindung sektoraler Grenzen und deutet

Wie kann die Patientensteuerung in der Indikationssprechstunde funktionieren?
Die Lotsenfunktion des Medizincontrollings und Empfehlungen zur praktischen Umsetzung. Eine frühzeitige, sektorübergreifende und sowohl medizinisch als auch gesundheitsökonomisch belastbare Prozessplanung für den einzelnen Patienten wird einen wesentlichen Einfluss auf eine effiziente Leistungserbringung unter Berücksichtigung einer angemessenen Behandlungsqualität haben. Das operative
Kontaktieren Sie uns.
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.
Mit unserem Newsletter informiert bleiben.
