Leistungen
Ambulantisierung
Gezielt steuern, wirtschaftlich profitieren
Die zunehmende Ambulantisierung medizinischer Leistungen stellt Krankenhäuser vor komplexe strukturelle und prozessuale Herausforderungen. Die Umsetzung gesetzlicher Vorgaben wie AOP-Katalog und sektorenübergreifender Versorgungsmodelle erfordert eine strategisch durchdachte Neuausrichtung und Leistungsverlagerung.
Wir unterstützen Sie dabei, ambulante und stationsersetzende Leistungen gezielt in Ihre Versorgungsstruktur zu integrieren – unter Berücksichtigung medizinischer, wirtschaftlicher und organisatorischer Rahmenbedingungen. Im Fokus steht dabei nicht nur die Identifikation geeigneter Leistungsbereiche, sondern auch die Entwicklung effizienter Prozesse der Fallsteuerung, Dokumentation und Abrechnung.
Ziel ist es, Ressourcen optimal einzusetzen, Kosten zu reduzieren und gleichzeitig Erlöspotenziale bestmöglich auszuschöpfen – für eine nachhaltige Positionierung auch im ambulanten Versorgungsmarkt.
Ihr Nutzen
- Identifikation ambulanter Potenziale: Wir analysieren Ihre Leistungsdaten und zeigen, welche Leistungen künftig ambulant erbracht werden können – und sollten.
- Strukturanpassung mit Augenmaß: Wir begleiten Sie bei der Entwicklung passender organisatorischer Konzepte – von der Tagesklinik bis zum MVZ.
- Prozesse wirtschaftlich ausrichten: Gemeinsam entwickeln wir Ablaufstrukturen, die eine effiziente Fallsteuerung und korrekte Abrechnung sicherstellen.
- Erlöse sichern, Kosten senken: Durch gezielte Steuerung ambulantisierter Leistungen vermeiden Sie Erlösverluste und stärken gleichzeitig Ihre wirtschaftliche Basis.