Leistungen
Hybrid-DRGs
Einheitliche Vergütung, gezielte Steuerung
Mit der Einführung der Hybrid-DRGs werden zunehmend Leistungen unabhängig vom Versorgungssektor einheitlich vergütet. Die zunehmende Ausweitung von Hybrid-Leistungen führt dazu, dass sich kaum ein Krankenhaus dieser Thematik wird verschließen können. Für Krankenhäuser bedeutet das, neue Bereiche der Leistungserbringung erschließen zu können, aber auch erhebliche Anforderungen an die Prozess- und Strukturgestaltung zu bewältigen.
Wir begleiten Sie bei der strategischen Bewertung und operativen Umsetzung von Hybrid-DRGs – von der Analyse der betroffenen Leistungen über die Gestaltung geeigneter Versorgungs- und Dokumentationspfade bis hin zur wirtschaftlichen Bewertung und Abbildung im Controlling.
Durch die Einführung und Optimierung einer gezielten Fallsteuerung und die Anpassung interner Prozesse sorgen wir gemeinsam dafür, dass Ihr Haus sich zukunftsfähig aufstellt, Fehlanreize vermeidet und Erlöse im neuen System gezielt sichert.
Ihr Nutzen
- Analyse betroffener Leistungsbereiche: Wir identifizieren anhand Ihrer individuellen Daten relevante Prozeduren und bereiten Ihre Organisation gezielt auf das neue Vergütungssystem vor.
- Sicherstellung der Abrechnungsfähigkeit: Wir helfen, Strukturen und Dokumentation so zu gestalten, dass Leistungen korrekt erbracht und vollständig abgerechnet werden können.
- Optimierung der Fallsteuerung: Durch individuelle Zuweisungs- und Steuerungsprozesse gelangen Leistungen dorthin, wo sie medizinisch sinnvoll und wirtschaftlich tragfähig sind.
- Strategische Positionierung im Wettbewerb: Wir unterstützen Sie dabei, sich im Umfeld sektorengleicher Vergütung als verlässlicher Leistungserbringer zu etablieren.