Leistungen
Leistungsgruppen,
LOPS & Vorhaltefinanzierung
Den Wandel aktiv gestalten.
Mit der Einführung der Leistungsgruppenlogik und der angekündigten Vorhaltefinanzierung steht das Krankenhauswesen vor einem grundlegenden Paradigmenwechsel. Die Krankenhausreform verändert dabei nicht nur die Vergütungssystematik, sie verändert auch das Selbstverständnis vieler Kliniken. Die Zuweisung zu Leistungsgruppen, regelmäßige LOPS-Prüfungen und die bisher in ihren Auswirkungen noch nicht vollständig absehbare künftige Vorhaltefinanzierung führen zwangsläufig zu einem strukturellen Wandel: Einrichtungen werden Leistungen aufgeben müssen, andere werden neue Versorgungsaufträge übernehmen oder bestehende Leistungen ausweiten.
Diese Entwicklung birgt erhebliche Risiken, aber auch Chancen. Die Herausforderung besteht darin, sich frühzeitig und aktiv in dieser neuen Versorgungslogik zu positionieren.
Die neue Krankenhausstruktur wird nicht allein durch politische Vorgaben, sondern durch das Handeln der Einrichtungen vor Ort gestaltet. Wer jetzt aktiv sein Portfolio und seine Partnerschaften definiert, sichert sich Versorgungsperspektiven – und wirtschaftliche Stabilität – im künftigen System.
Ihr Nutzen
- Portfolios neu ausrichten: Wir unterstützen Sie individuell dabei, Ihr medizinisches Leistungsspektrum zukunftsfähig zu gestalten – durch gezielte Konsolidierung, Ergänzung oder Verlagerung von Leistungen.
- LOPS-Vorgaben strategisch erfüllen: Wir analysieren Strukturvorgaben und prüfen, ob und wie kritische Leistungsbereiche abgesichert oder kooperativ fortgeführt werden können.
- Neuen Wettbewerb verstehen und gestalten: Durch die Neuverteilung von Leistungsgruppen entstehen regionale Dynamiken – wir helfen Ihnen, daraus strategische Kooperationen oder gezielte Differenzierung zu entwickeln.
- Vorhaltefinanzierung nutzen, nicht verwalten: Wir sind immer für Sie am Puls der politischen Entwicklung und helfen Ihnen frühzeitig, sich als verlässlicher Leistungserbringer vor den neuen Herausforderungen zu positionieren – jenseits reiner Fallzahlenlogik.