Leistungen
Reimbursement für MedTech & Pharma
Damit Ihr Produkt wirtschaftlich tragfähig bleibt.
Auch das beste Produkt kann sich nur im Markt behaupten, wenn eine sachgerechte Vergütung sichergestellt ist. Für die MedTech- und Pharmaindustrie bedeutet dies, dass eine möglichst spezifische Abbildung im DRG-System, sowie in den relevanten Klassifikationen ICD-10 und OPS unverzichtbar ist. Wir unterstützen Sie dabei, das Reimbursement Ihrer Bestandsprodukte kritisch zu analysieren und entwickeln Strategien, diese optimal im deutschen Gesundheitssystem zu positionieren und ggf. bestehende Vergütungslücken zu schließen.
Unsere Leistungen im Reimbursement
Abbildungsanalyse
Wir prüfen die Möglichkeiten der Kodierung Ihres Produktes in den Klassifikationssystemen sowie die Abbildung und Vergütung in den stationären und ambulanten Abrechnungssystemen (DRG-System, Zusatzentgelte, NUB, EBM, GOÄ). Dabei analysieren wir Potenziale für Kodierung und Abrechnung. Dabei beziehen wir auch die Markt- und Wettbewerbssituation mit ein. Auf dieser Basis entwickeln wir konkrete Strategien zur Optimierung des stationären bzw. ambulanten Reimbursements und bieten Ihnen auf Wunsch ein kontinuierliches Monitoring bei jährlichen Systemanpassungen.
Dokumentations- und Kodierhilfen
Nur eine vollständige und korrekte Dokumentation führt zu einer sachgerechten Vergütung. Wir erstellen für stationäre und ambulante Settings anwenderfreundliche Kodierhilfen, die Kliniker, Controller und Einkäufer zuverlässig unterstützen. So stellen Sie sicher, dass Ihre Produkte vollständig und korrekt abgebildet werden – eine wichtige Voraussetzung für künftige Anpassungen im DRG-System und eine optimale Finanzierung Ihrer Produkte in Klinik, MVZ und Praxis.
Verlinkung zu Anträgen
Nicht selten findet sich für ein medizintechnisches oder pharmazeutisches Produkt keine Möglichkeit zur spezifischen Kodierung. Dies führt dazu, dass insbesondere bei innovativen Produkten eine sachgerechte Abgrenzung zu ähnlichen, oftmals aber mit geringeren Kosten einhergehenden Produkten fehlt, sodass ein entsprechendes Reimbursement erschwert oder gar unmöglich wird. Zur notwendigen Anpassung sind gezielte Anträge unverzichtbar – sei es für neue ICD-/OPS-Kodes, für Anpassungen im DRG-System oder für die Erweiterung ambulanter bzw. stationärer Vergütungsmöglichkeiten. Wir unterstützen Sie auch hier mit langjähriger Erfahrung und helfen Ihnen sicher über die unterschiedlichen Hürden erforderlicher Anträge.
Ihr Nutzen
- Transparente Analyse der aktuellen Kodierung und Finanzierung Ihres Produktes im stationären und ambulanten Setting
- Entwicklung praxisnaher Strategien zur Verbesserung der Vergütung
- Stärkung Ihrer Marktposition durch valide gesundheitsökonomische Argumente
- Unterstützung durch langjährige Erfahrung mit Krankenhausprozessen und Kostenträgerlogik
Unser Ziel: Wir helfen Ihnen, die Refinanzierung Ihrer Produkte nachhaltig zu sichern und die Grundlage für einen langfristigen Markterfolg zu schaffen.