Lade Veranstaltungen

Allgemeine Änderungen & Politische Rahmenbedingungen | DRG-Update 2026

Datum und Uhrzeit:

3. Dezember 2025 - 8:30 Uhr  bis  9:30 Uhr

Teilnahmegebühr:

129,00 €

Preis zzgl. MwSt.

Veranstaltungsort:

Online

Was erwartet Sie?

Alles, was Sie wissen müssen, auf einen Blick
Allgemeines

Methoden:

  • 60minütiger Online-Vortrag mit Darstellung der Neuerungen 2026 für Klassifikationssysteme, Kodierrichtlinien und aG-DRG-Gruppierung über die Plattform „MS TEAMS“ 
  • Die Zugangsdaten werden vor dem Webinar an die Teilnehmer verschickt 

Enthaltene Leistungen:

  • Teilnahme am Online-Seminar
  • Die Vortragsfolien werden Ihnen im Nachgang der Veranstaltung als PDF-Datei zum Download zur Verfügung gestellt 

Das deutsche DRG-System hat sich zu einem hochkomplexen Abrechnungssystem entwickelt. Auf der operativen Ebene stehen jährliche Anpassungen der Kodierkataloge, der Deutschen Kodierrichtlinien und des aG-DRG-Fallpauschalenkataloges im Vordergrund.

Zunehmend werden alle Beteiligten aber auch mit den Folgen politischer Umwälzungen konfrontiert. Die Ambulantisierung mit den Anforderungen an die Verzahnung von Fallmanagement, stationärer und ambulanter Abrechnung und die seit dem Jahr 2024 eingeführten Hybrid-DRGs führen zu ganz neuen Herausforderungen.

Aktuell stehen aber auch völlig neue Themen wie die Krankenhausreform mit der Einführung von Leistungsgruppen und einer die DRG-Abrechnung ergänzenden Vorhaltefinanzierung im Fokus.

Dieses Seminar bietet allen Berufsgruppen von der Leistungserbringung bis zur Geschäftsführung einen kurzen und kompakten Abriss über die kommenden Veränderungen und absehbare Perspektiven für die Krankenhausfinanzierung. Zusätzlich werden allgemeine und fachübergreifende Aspekte hinsichtlich der Änderungen für Kodierung, Regelwerken und stationärer DRG-Vergütung dargestellt.

Relevante Themen für dieses Webinar

  • Politische Rahmenbedingungen – Übersicht relevanter Änderungen 
  • Ambulantisierung und Hybrid-DRGs
  • Vorhaltevergütung und Leistungsgruppen
  • Deutsche Kodierrichtlinien (DKR) – übergreifende Änderungen 
  • Der G-DRG-Fallpauschalenkatalog – systematische Änderungen
  • Das PCCL-System – relevante Änderungen für die Schweregradberechnung

Alle an den relevanten Prozessen von Leistungserbringung und abrechnung, sowie an der Steuerung von Prozessen und Strukturen beteiligten Berufsgruppen müssen mittlerweile einen geschärften Blick für die Zusammenhänge der Krankenhausfinanzierung besitzen. Vorbei sind die Zeiten, in denen ambulante und stationäre Leistungserbringung unabhängig voneinander betrachtet werden konnten, sodass ein fundiertes Wissen möglichst breit in die betroffenen Bereiche von Klinik und Verwaltung getragen werden müssen.

Dieses Seminar stellt die wichtigsten allgemeinen und fachübergreifenden Änderungen für Abrechnung und Krankenhausmanagement komprimiert und übersichtlich dar.

Sowohl Neueinsteiger als auch Erfahrene werden von den Seminarinhalten für ihren täglichen Berufsalltag profitieren, wobei Grundkenntnisse vorausgesetzt werden. Das Seminar bietet auch zur Diskussion spezieller Fragen den entsprechenden Rahmen, sowohl von den Erfahrungen der Referenten als auch der übrigen Teilnehmer zu profitieren.

Für wen ist der Kurs geeignet?

Insbesondere angesprochen sind MitarbeiterInnen im Krankenhaus, welche im Tagesgeschäft aktuelles Wissen und Informationen zur Krankenhausfinanzierung und Abrechnung benötigen. Ebenfalls profitieren auch MitarbeiterInnen von Kostenträgern, welche sich mit den speziellen Herausforderungen der dargestellten Thematik konfrontiert sehen. Teilnehmer, die bereits über entsprechende Kenntnisse des DRG-Systems verfügen, werden am meisten von diesem Seminar profitieren, da Basiskenntnisse des G-DRG-Systems für das Verständnis der Systemveränderungen vorausgesetzt werden.

Insbesondere werden folgende Zielgruppen angesprochen

  • Geschäftsführer und Verwaltungsmitarbeiter von Krankenhäusern
  • Leitungen und MitarbeiterInnen aus dem Medizin- und Finanzcontrolling
  • Medizinische Dokumentations- und Kodierfachkräfte
  • DRG beauftragte Ärztinnen und Ärzte
  • MitarbeiterInnen aus der pharmazeutischen und medizintechnischen Industrie, welche sich mit dem Thema „Reimbursement“ auseinandersetzen

Sie haben Interesse und sind sich nicht sicher, ob dies das richtige Seminar für Sie ist? Kontaktieren sie uns einfach über unser Kontaktformular und wir beraten Sie gern!

Prof. Dr. med. Dominik Franz
Geschäftsführer der Franz und Wenke GmbH
Mitglied des Arbeitskreises DRG und Gesundheitsökonomie der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie
Mitautor des „Kodierleitfadens Hämatologie, Onkologie und Stammzelltransplantation“ herausgegeben von der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie
Mitglied DRG-Research-Group
Andreas Wenke
Geschäftsführer der Franz und Wenke GmbH
Ärztliches Qualitätsmanagement (ÄK)
Mitglied der Kommission Krankenhausökonomie der Deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie
Mitglied DRG-Research-Group
Nadine Neukamm
Teamleitung Kodierung
Franz und Wenke GmbH

Einzelne Themengebiete

Schwerpunkte und Zielsetzung
Allgemeine Änderungen & Politische Rahmenbedingungen
Update Innere Medizin
Update Anästhesie- & Intensivmedizin, Neurologie inkl. Stroke und interventionelle Neuroradiologie
Update Chirurgie I – Orthopädie, Unfallchirurgie, Neurochirurgie, Chirurgie der Wirbelsäule
Update Chirurgie II – Allgemein- und Viszeralchirurgie, Gefäßchirurgie | DRG-Update 2026
Sie interessieren sich für alle Update-Veranstaltungen?

Sparen Sie mit dem Update-Paket

Dann buchen Sie das große Update-Paket und erhalten Sie einen Preisnachlass!
Im Rahmen einer Webseminar-Reihe vermitteln wir Ihnen einen umfassenden Überblick, sowie ein Verständnis über
alle Änderungen des aG-DRG-Systems zum kommenden Jahr an nur einem Tag!

Buchung

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf "Tickets kaufen" können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
Teilnahme Allgemeine Änderungen & Politische Rahmenbedingungen | DRG-Update 2026
129,00
Unbegrenzt