28. Oktober 2025 - 9:00 Uhr bis 30. Oktober 2025 - 12:30 Uhr
599,00 €
Preis zzgl. MwSt.
Online
Ihre Vorteile:
Sie sind im Gesundheitswesen tätig, haben jedoch geringe oder keine medizinischen Vorkenntnisse, benötigen diese jedoch zur besseren Bewältigung Ihres beruflichen Alltags. Sie arbeiten mit medizinischem Fachpersonal, z. B. in interprofessionellen Teams zusammen und möchten die Kommunikation effektiver und effizienter gestalten.
Dieses Online-Schulung vermittelt Ihnen an drei aufeinanderfolgenden Vormittagen kompakt, verständlich, praxisnah Grundlagen der Medizin und der medizinischen Terminologie. Ein besonderer Schwerpunkt des Seminars besteht darin, den Teilnehmern Sicherheit im Umgang mit grundlegenden medizinischen Fragestellungen zu geben. Sie lernen die Denkweise, die Perspektive und die Fachsprache aus ärztlicher und pflegerischer Sicht kennen. Dies wird Ihnen die Bearbeitung von medizinischen Sachverhalten im Rahmen Ihrer beruflichen Tätigkeit erleichtern und die Kommunikation mit den medizinischen Berufsgruppen verbessern.
Für wen ist der Kurs geeignet?
Dieser Workshop richtet sich an Beschäftigte im Gesundheitswesen, die geringe oder keine medizinischen Vorkenntnisse haben und diese aber für Ihre jeweilige berufliche Tätigkeit benötigen. Dies betrifft z. B. angehende Kodierfachkräfte, Kaufleute im Gesundheitswesen, Juristen, Betriebs- und Volkswirte, Ingenieure, Politologen, Sozialversicherungsfachangestellte und andere Berufsgruppen, für die praxisnahe und fundierte Basiskenntnisse medizinischer Zusammenhänge für ihren beruflichen Alltag notwendig sind.
Sie haben Interesse und sind sich nicht sicher, ob dies das richtige Seminar für Sie ist? Kontaktieren sie uns einfach über unser Kontaktformular und wir beraten Sie gern!
Buchen Sie als ideale Ergänzung zur Kodierfachkraft-Weiterbildung auch unsere Grundlagenschulung „Grundwissen Medizin: kompakt, verständlich, praxisnah | 3-tägiger Kompaktkurs“ für alle Beschäftigten im Gesundheitswesen ohne medizinische Vorkenntnisse und sparen Sie 15% auf den Nettobetrag beider Kurse*.
*(der Rabatt wird nach der Buchung auf der Rechnung abgezogen)