Lade Veranstaltungen

Sektorenübergreifende Kodierung Fuß & Sprunggelenk EBM / AOP / Hybrid- & aG-DRGs

Datum und Uhrzeit:

6. Februar 2026 - 10:00 Uhr  bis  15:00 Uhr

Teilnahmegebühr:

299,00 €

Preis zzgl. MwSt.

Veranstaltungsort:

Online

Was erwartet Sie?

Alles, was Sie wissen müssen, auf einen Blick
Allgemeines

Programm:

Block 1: 10:00-11:00 Uhr
Update 2026
• Neue ordnungspolitische Rahmenbedingungen
• Update ICD / OPS / Hybrid- & aG-DRGs / EBM / AOP – ein Überblick –
• der Blick über den Tellerrand

Block 2: 11:15-12:15 Uhr
Update 2026 
Themenschwerpunkt EBM- Dokumentation und Abrechnung aus der Perspektive der Leistungserbringer

Block 3: 12:45-13:45 Uhr
Update 2026 – AOP- & Hybrid-DRGs
Operieren im Spannungsfeld zwischen ambulanter und stationärer Leistungserbringung

Block 4: 14:00-15:00 Uhr
Update 2026 – Erlössicherung bei komplexen Fallkonstellationen.
Ausblick 2027

Methoden:

  • Praxisorientierte Online-Schulung aufgeteilt in 4 Blöcke á 60 min. mit kurzen Pausen (Gesamtdauer: 5 Stunden)
  • Es besteht während und nach der Folienpräsentation ausreichend Zeit für Fragen der Teilnehmer und zur Diskussion der Schulungsinhalte, sowie eigener Fälle

Erforderliche Kenntnisse:

  • Grundkenntnisse in der Kodierung und des DRG-Systems

Enthaltene Leistungen:

  • Teilnahme an der Online-Schulung
  • Die Vortragsfolien werden Ihnen zusammen mit den Zugangsdaten als PDF-Datei am Vortag der Schulung zum Download zur Verfügung gestellt werden.

Themenschwerpunkte

  • Gesetzliche Rahmenbedingungen – Was kommt 2026 auf Sie zu?
  • Ambulantisierung: EBM- & AOP-Katalog, Hybrid-DRGs 2026
  • Neuerungen 2026: ICD & OPS
  • Neuerungen 2026: aG-DRG-Kodierung 2026 Fuß & Sprunggelenk
  • Ausführliche Hinweise zur abrechnungssicheren ärztlichen Dokumentation & Kodierung 2026

Das Seminar bringt Sie auf den aktuellen Stand der Tagespolitik und zeigt Ansätze für die Leistungserbringer in Klinik und Niederlassung auf, sich auf die Veränderungen einzustellen. Darüber hinaus wird Ihnen ein sicherer, praxisnaher Umgang bei der Dokumentation und Kodierung von Diagnosen und Prozeduren vermittelt, um eine sach- und leistungsgerechte EBM und DRG-Gruppierung zu erreichen.

Für wen ist das Webseminar geeignet? Der Kurs eignet sich vorwiegend für folgende Teilnehmer:
  • Ärzte
  • DRG-Beauftragte
  • Kodierfachkräfte
  • Mitarbeiter aus dem Medizincontrolling
  • Mitarbeiter von Krankenkassen
  • Mitarbeiter aus der medizintechnischen Industrie, die ihre Kenntnisse der Grundlagen der Leistungsabrechnung und –kodierung erweitern wollen
Sie haben Interesse und sind sich nicht sicher, ob dies das richtige Webseminar für Sie ist? Kontaktieren sie uns einfach über unser Kontaktformular und wir beraten Sie gern!
PD Dr. med. Dominik Franz
Geschäftsführer der Franz und Wenke GmbH
Mitglied des Arbeitskreises DRG und Gesundheitsökonomie der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie
Mitautor des „Kodierleitfadens Hämatologie, Onkologie und Stammzelltransplantation“ herausgegeben von der Dutschen Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie
Mitglied DRG-Research-Group
Dr. med. Frank Schemmann
Leitender Arzt
Zentrum für Chirurgie am Boxberg
Alle Fortbildungen

Auch als Inhouse Schulung

Wir bieten diese Fortbildung sowie ALLE anderen unserer Schulungen selbstverständlich auch als individuell zugeschnittene Inhouse-Veranstaltungen an – Präsenz & online. Dabei gehen wir auf Wunsch auf Ihre speziellen Fachgebiete und Fragestellungen ein und identifizieren Problemfelder sowie Optimierungspotenziale gerne auch anhand Ihrer §21-Daten.

Interesse? Dann sprechen Sie uns einfach an und wir erarbeiten mit Ihnen ein individuelles Schulungskonzept abgestimmt auf Ihre Ansprüche und Ihren Klinikalltag!

Buchung

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf "Tickets kaufen" können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
Teilnahme Sektorenübergreifende Kodierung Fuß & Sprunggelenk EBM / AOP / Hybrid- & aG-DRGs
299,00
Unbegrenzt