Franz und Wenke

News

Die neuesten Beiträge...

Robotik in der medizinischen Versorgung – BVMed-Kodierhilfe Robotische Prozeduren

Die Kodierhilfe wurde im Auftrag des Fachbereichs „Robotik in der medizinischen Versorgung“ im BVMed – Bundesverband Medizintechnologie e. V. zusammengestellt und in Zusammenarbeit mit Franz und Wenke – Beratung im Gesundheitswesen GbR erstellt.

Sie beschreibt detailliert die derzeit zur Verfügung stehenden OPS-Kodes zur Kodierung der Anwendung eines OP-Roboters und bettet diese in zahlreiche Kodierbeispiele aus dem klinischen Alltag ein.

Klicken Sie auf den Button und downloaden Sie die gesamte Kodierhilfe kostenlos beim BVMed.

WIR SUCHEN SIE! | Klinische Kodierfachkraft (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit (50%)

Sie suchen neue Herausforderungen in Ihrem beruflichen Umfeld und wünschen sich einen interessanten, vielseitigen und verantwortungsvollen Arbeitsplatz in einem zukunftsorientierten Tätigkeitsspektrum? Dann bewerben Sie sich und werden Sie Teil unseres Teams! Wir suchen klinische Kodierfachkräfte (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit (50%).

Wir freuen uns auf Sie!

Unsere Kodierfachkräfte-Ausbildung mit Abschlusszertifikat ist zurück!

Nach etlichen Anfragen freuen wir uns sehr, Ihnen die beliebte Kodierfachkräfte-Ausbildung „Kodierfachkraft im DRG-System“ als Online-Veranstaltung anbieten zu können. Erstmalig haben Sie die Wahl zwischen einem 5-tägigen Kompaktkurs und einer 2-monatigen berufsbegleitenden Variante!

Wie gewohnt erwarten Sie in vollem Umfang vielfältige Inhalte zu allen großen Bereichen der klinischen Kodierung, spannende Diskussionen mit uns und der gesamten Gruppe sowie ein Abschlusszertifikat nach erfolgreicher Absolvierung.

Wir freuen uns auf Sie!

Robotik in der medizinischen Versorgung – BVMed-Kodierhilfe Robotische Prozeduren

Die Kodierhilfe wurde im Auftrag des Fachbereichs „Robotik in der medizinischen Versorgung“ im BVMed – Bundesverband Medizintechnologie e. V. zusammengestellt und in Zusammenarbeit mit Franz und Wenke – Beratung im Gesundheitswesen GbR erstellt.

Sie beschreibt detailliert die derzeit zur Verfügung stehenden OPS-Kodes zur Kodierung der Anwendung eines OP-Roboters und bettet diese in zahlreiche Kodierbeispiele aus dem klinischen Alltag ein.

Klicken Sie auf den Button und downloaden Sie die gesamte Kodierhilfe kostenlos beim BVMed.

WIR SUCHEN SIE! | Klinische Kodierfachkraft (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit (50%)

Sie suchen neue Herausforderungen in Ihrem beruflichen Umfeld und wünschen sich einen interessanten, vielseitigen und verantwortungsvollen Arbeitsplatz in einem zukunftsorientierten Tätigkeitsspektrum? Dann bewerben Sie sich und werden Sie Teil unseres Teams! Wir suchen klinische Kodierfachkräfte (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit (50%).

Wir freuen uns auf Sie!

Die neuesten Publikationen...

Dominik Franz

,,MDK-Reformgesetz – Erfolgreiche Restrukturierung durch fallbegleitende Kodierung″

Das Jahr 2020 stellt uns alle privat und beruflich vor große Herausforderungen. Trotz der vielen Veränderungen darf dabei nicht aus den Augen verloren werden, dass viele für das Jahr 2020 bereits erwartete Änderungen in der stationären Abrechnung durch die Corona-Pandemie nur verschoben, aber auf keinen Fall aufgehoben worden sind. Ein wichtiges Beispiel hierfür stellt insbesondere das MDK-Reformgesetz dar.
Die Kliniken…

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Diese und weitere Broschüren finden Sie neben anderen aktuellen Publikationen kostenlos in unserer Mediathek.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Diese und weitere Broschüren finden Sie neben anderen aktuellen Publikationen kostenlos in unserer Mediathek.

Andreas Wenke

COVID-19 – Kodierung und DRG-Gruppierung

Die Kodierung von COVID-19-Fällen vom Verdachtsfall bis zum akuten Krankheitsfall ist durch die verschiedenen Vorgaben des DIMDI und des RKI zunehmend unübersichtlicher geworden. Nur eine vollständige Kodierung von Diagnosen und Prozeduren führt dabei unter den sich ständig verändernden Bedingungen auch zum korrekten Erlös. Wir haben für Sie typische Kodierungen und die aG-DRG-Gruppierung im Überblick dargestellt.

Besuchen Sie unsere Mediathek, um mehr zu erfahren!

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Diese und weitere Broschüren finden Sie neben anderen aktuellen Publikationen kostenlos in unserer Mediathek.

Andreas Wenke

,,Beatmung im aG-DRG-System 2020″

Diese Änderung ist die erste seit Veröffentlichung des G-DRG-Systems 2009, wobei hier der Grundgedanke einer die zunehmenden juristischen Streitigkeiten reduzierenden und überwiegend administrativ orientierten Regelung den Änderungen zugrunde gelegen hat. Mit den Darstellungen und…

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Diese und weitere Broschüren finden Sie neben anderen aktuellen Publikationen kostenlos in unserer Mediathek.


Dominik Franz

,,MDK-Reformgesetz – Erfolgreiche Restrukturierung durch fallbegleitende Kodierung″

Das Jahr 2020 stellt uns alle privat und beruflich vor große Herausforderungen. Trotz der vielen Veränderungen darf dabei nicht aus den Augen verloren werden, dass viele für das Jahr 2020 bereits erwartete Änderungen in der stationären Abrechnung durch die Corona-Pandemie nur verschoben, aber auf keinen Fall aufgehoben worden sind. Ein wichtiges Beispiel hierfür stellt insbesondere das MDK-Reformgesetz dar.
Die Kliniken…

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Diese und weitere Broschüren finden Sie neben anderen aktuellen Publikationen kostenlos in unserer Mediathek.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Diese und weitere Broschüren finden Sie neben anderen aktuellen Publikationen kostenlos in unserer Mediathek.

Andreas Wenke

COVID-19 – Kodierung und DRG-Gruppierung

Die Kodierung von COVID-19-Fällen vom Verdachtsfall bis zum akuten Krankheitsfall ist durch die verschiedenen Vorgaben des DIMDI und des RKI zunehmend unübersichtlicher geworden. Nur eine vollständige Kodierung von Diagnosen und Prozeduren führt dabei unter den sich ständig verändernden Bedingungen auch zum korrekten Erlös. Wir haben für Sie typische Kodierungen und die aG-DRG-Gruppierung im Überblick dargestellt.

Besuchen Sie unsere Mediathek, um mehr zu erfahren!

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Diese und weitere Broschüren finden Sie neben anderen aktuellen Publikationen kostenlos in unserer Mediathek.